Detroit Underground ist ein experimentelles Musik- und Design-Kollektiv aus den USA. Seit 1997 verbindet das Label elektronische Avantgarde, visuelle Kunst und Mode. Im Zentrum: die Verschmelzung von Kreativität, Technologie und einer besonderen Ästhetik. Unsere Aufgabe: diesen Anspruch in einen digitalen Produktionsprozess zu übersetzen – und die Art, wie Merch-Bildwelten entstehen, neu zu definieren.
Zusammenfassung: Wir wurden beauftragt mit dem Aufbau einer Prozessstrecke, die Produkte, automatisch auf generierten Modellen in definierten Umgebungen abbildet. Der geschaffene Workflow ermöglicht es, vollständige Szenen mit Models, Lighting und Umgebung, statisch oder animiert zu erstellen. Wir entwickelten dafür einen konsistenten Model- und Surrounding-Style, der Ästhetik und Stil von Detroit Underground übersetzt. Ergänzend entstanden isolierte 3D-Mockups, die für u. a. die Archivierung genutzt werden können. Kern des Projekts ist eine Augmented KI-Architektur, in der mehrere Systeme, für Model-Generierung, Stiltransfer, Qualitätsprüfung und Animation, miteinander agieren. Der Prozess lernt über Feedback-Schleifen, bleibt aber editierbar. Stil, Umgebung und Format können angepasst werden. „Human in the loop“ sichert Markenpräzision und kreative Kontrolle.
Highlights:
Prozess Transformation Vom manuellen Prozess zum Augmented-Workflow: Automatisierte, generative Produktionsschritte steigern Effizienzt und Flexibilität. Augmented AI Mehrere spezialisierte Modelle arbeiten kollaborativ und gleichen Ergebnisse an Marken- und Stilstandards an. Im Fall von DU als Unterstützung und Erweiterung menschlicher Fähigkeiten (Creative, Kuration und QA)
Style & Surroundings Design Definition von Model-Stilistik, Licht, Texturen und Umgebungen als wiederverwendbares visuelles Framework.
Flat-to-Scene Conversion Aus flachen Produktshots entstehen realistische 3D-Szenen und animierte Looks – ohne Studio oder Kamera.
3D-Mockups Ergänzende isolierte Renderings auf Weiß ermöglichen vielseitige Nutzung im E-Commerce und in der Kommunikation.
Human × Machine Collaboration Kuratorischer Input und die Kontrolle bleibt beim Team (Augmented), die KI liefert Geschwindigkeit (Artificial), Menschen geben Richtung.
Unser Beitrag:
Konzeption Definition der Markenrolle von Detroit Underground im Kontext digitaler Modeproduktion. Verknüpfung von Musik, Design und visueller Identität zu einem kohärenten Framework.
Technische Architektur Konzeption der Pipeline, Tool-Evaluation, KI-Orchestrierung (Text-to-Image, 3D-Rekonstruktion, Animation). Implementierung agentischer Prompt-Strukturen und Feedback-Mechanismen.
Experience & Workflow-Design Entwicklung des Model- und Surrounding-Styles, Aufbau von Templates und Presets. Erstellung digitaler Model-Assets, 3D-Mockups und animierter Szenen.
Training & Governance Definition der Rollen im Human-in-the-Loop-Prozess, Schulung des DU-Teams, Dokumentation der Pipeline.
Details
Prozess
Detroit Underground kann nun Merchandise aus flachen Produktbildern in komplette, markenkohärente Szenen transformieren – flexibel, schnell, skalierbar. Ein lernendes System, das Kreativität systematisiert, ohne sie zu beschneiden.
Marken Ausrichtung
Mit der KI-Pipeline wird der hybride Ansatz der Marke Detroit Underground unterstrichen: Musiklabel, Designstudio und digitaler Produktionsraum zugleich. Der neue Prozess schafft Geschwindigkeit, Flexibilität und gestalterische Kontrolle und so eine Blaupause für automatisierte Markenästhetik im Commerce der Zukunft.